Das Montagsfrühstück findet während der Vorlesungszeit im Literaturhaus am Inn statt. Hier finden Sie eine Übersicht über die bisherigen Montagsfrühstück-Diskussionen ( 2010/11, 2011/12, 2012/13, 2013 ...
Für das von der ZIT - Die Technologieagentur der Stadt Wien - geförderte Forschungsprojekt SEISMID wurde der Projektparter des AB Angewandte Mechanik, die VCE Holding GmbH, für den Staatspreis ...
Dieses Projekt wird durch den FWF Österreichischer Wissenschaftsfonds finanziert.
Das einwöchige Projekt „Sommertechnikum MINT“ bietet Schülerinnen zwischen 15 und 19 Jahren einen Einblick in einige der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik).
Christian Reinhardt unterstützt seit über 20 Jahren Unternehmen bei Strategie und Umsetzung von (digitaler) Kommunikation, der Pflege von Kund:innenbeziehungen sowie E-Commerce-Projekten. Weiters lehr ...
Elicitive Conflict Mapping (ECM) is an attempt to operationalize the art and skill of elicitive conflict work by bringing the transrational peace philosophy and the elicitive methods of conflict ...
Eine moderne Forschungsinfrastruktur ist ein wesentlicher Bestandteil der internationalen Wettbewerbsfähigkeit einer Universität. Ein effizienter und bedarfsorientierter Ressourceneinsatz und der nach ...
SPAF will Rahmenbedingungen, die es Fakultäten und Fächern erlauben, ihre Ziele mit der notwendigen Autonomie zu verfolgen. Dies gilt z.B. für die Gestaltung von Curricula, die Durchführung von ...
Im Laufe des Wintersemesters 2016 fand zum zweiten Mal der Moot Court aus italienischem Zivilrecht statt. Acht Teams ...
Dipl.-Ing. David Kampenhuber wurde für seine Diplomarbeit „Dynamische Schadensanalyse auf Grundlage messtechnischer Untersuchungen an einer Eisenbahnbrücke mit einem Laser-Doppler-Vibrometer“ mit dem ...
Die Online-Session richtet sich an Interessierte im In- und Ausland und bietet Informationen zum Curriculum, den Zulassungsvoraussetzungen, den vielfältigen Berufsperspektiven sowie viel Raum für Ihre ...
Der Senat hat durchaus wichtige Zuständigkeiten, unter anderem Organisationsplanänderungen, Personalzuordnungen, Bestellung von Rektor/in und Vizerektor/innen und die Wahl von drei Mitgliedern des ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results