Von guter Ernährung über Fortschritte in der Krebsbehandlung bis zu künstlicher Intelligenz in der Medizin: »Spektrum ...
Denkfehler vermeiden und kluge Entscheidungen treffen ist gar nicht so einfach. Plus: Verkrümmte Milchstraße, Bilanz zur ...
Küssen als intime Geste hat sich wahrscheinlich in der Evolution schon vor langer Zeit etabliert. Laut einer in der ...
Das Pinocchio-Chamäleon ist eigentlich altbekannt – doch tatsächlich gehört es zu einer ganz eigenen, neuen Art.
Getrocknete Nelken sorgen im Glühwein vor allem durch das Molekül Eugenol für den würzigen »Nelkengeruch«. Auch Eugenol ist ...
Die Grippe-Saison scheint in diesem Jahr ungewöhnlich früh zu beginnen. Schuld ist wohl eine neue Grippe-Variante.
Eine Reise nach Amazonien zeigt, wie sich eine kleine indigene Gemeinschaft der Ausbeutung von Mensch und Natur ...
Ein Netzwerk aus Seismometern zeichnete 1200 Überflüge auf - gut genug, um die Flugzeugtypen zu identifizieren.
Wie funktioniert die Division im 6er-System? Christian Spannagel erklärt es in diesem Video am Beispiel 22304/5. Wenn Sie ...
Seit Wochen beobachten Sonden und Weltraumteleskope der NASA den Kometen 3I/ATLAS. Die Resultate wurden am Abend des 19.
Carolyn Fry und Emma Wayland verbinden bei ihrem Gang durch die Pflanzenkunde gekonnt Wissenschafts- und Kulturgeschichte.
In der ersten sehr kalten Winternacht des Jahres hatte ich am Gahberg die Möglichkeit, den Kometen zu belichten.