„A Musi, an Gsaung und viele lustige Eichtl“ erleben kann man im RAFFELSTETTNERHOF, König-Ludwig-Straße 11 in Asten auch im Jahr 2018 jeden 4. Sonntag im Monat mit bekannten Volksmusikgruppen. Am ...
In den letzten Tagen des Monats April versammelten sich bei der Schallplattenfirma »Amiga« in der Ostberliner Taubenstraße einige Komponisten, die für den Gebrauch in der Sowjetzone Tanzmusik ...
Selten wurde eine Eröffnungsrede vor einer JOPERA-Premiere mit mehr Spannung erwartet als die des neuen Generalmusikintendanten Alfons Haider am Donnerstag. Denn ausgerechnet die von ihm in Mörbisch ...
In der Haydnregion Niederösterreich wird es kurz vor Weihnachten zauberhaft: Am Samstag, 13. Dezember 2025, laden „Die ...
Frühlingslieder, Arbeiterlieder und lustige Volkslieder, die in die Zeit passen – zum traditionellen Mai-Singen laden die Freunde Worpswedes auch in diesem Jahr wieder ein. Seit 2001 treffen sich ...
Der darbenden Plattenindustrie blüht derzeit ein lukratives Geschäftsfeld: Wenn man nach den Verkaufserfolgen geht, dann finden in diesem Jahr CDs mit hochwertigen Volksliederaufnahmen überraschend ...
«S isch äben e Mönsch uf Ärde – Simelibärg!». Mit diesen Worten beginnt das wohl bekannteste Schweizer Volkslied über «ds Vreneli ab em Guggisberg». 350 Jahre alt dürfte die Textzeile sein. Trotzdem ...
WEINFELDEN. Der Gemischte Chor Rüti bei Büren gibt am Sonntag, 29. Mai, um 17.30 Uhr ein Konzert im Weinfelder Rathaussaal. Vorgetragen werden Volkslieder aus mehreren Jahrhunderten. Dabei kommen auch ...
Bezirkschorleiter Manfred Mingler hatte die Idee für das "freundschaftliche Singen" am Berg. NAVIS. Sehr zur Freude vieler Wanderer wurden am Samstag auf der Naviser Hütte schöne Gesänge präsentiert.
Die Sonne meinte es fast zu gut, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch: Rund 200 Menschen haben sich am 19. Juli auf dem Prenzlauer Marktberg zum ersten offenen Volksliedersingen eingefunden – ob ...