"Als ich dieses Buch schrieb, hatte ich das Gefühl, die Menschen von 1848 könnten sich unter uns wiederfinden." Christopher Clark, geboren 1960 in Sydney, ist seit 2008 Professor für Neuere ...
In seinem neuen Buch widmet sich der renommierte Cambridge-Historiker Christopher Clark dem europäischen Revolutionsfrühling von 1848. Als Chronist eines großen - politischen und gesellschaftlichen - ...
Trotz ihres Scheiterns heute vor 175 Jahren betonte der Leiter des Staatsarchivs Bremen, Elmshäuser, sie sei der erste Anstoß zur Demokratisierung der politischen Verhältnisse in ganz Deutschland ...
Karl Marx hat einmal geschrieben: «Die Revolutionen sind die Lokomotiven der Weltgeschichte.» So oft dieses Bild aufgegriffen wird, so selten wird gefragt, auf welchen Schienen sich diese Lokomotiven ...
Lassen auf einem Auswandererschiff die Ereignisse der gescheiterten Revolution von 1848/49 wieder aufleben: Gabi Altenbach (links) und Ines Honsel. (Foto: Hans Corporate Photographer) In ihrer ...
Drei Männer wurden am Morgen des 20. Oktober 1849 vor ein Erschießungskommando geführt: August Bernigau, Jean Jansen und Wilhelm Schrader starben im Graben der Rastatter Leopoldsfeste. Sie waren keine ...
Mit dem Vortrag „Die deutsche Revolution von 1848/49 – Ereignis, Wirkung und Bedeutung“ beginnt der Historische Verein, Bezirksgruppe Ludwigshafen-Mannheim, sein neues Jahresprogramm. Referent ist ...
Die Revolution von 1848 verfehlte ihre Ziele, dennoch profitieren wir heute von ihr. Karl Marx ließ in Europa ein Gespenst umgehen, das sich Kommunismus nannte. Kurze Zeit später kommt es wie von ...
Trotz des heftigen Gewitters waren am Freitagabend 40 Bürger der Einladung des Arbeitskreises Stadtgeschichte Nidderau ins evangelische Gemeindehaus Windecken gefolgt. Vorsitzender Diez Eichler und ...
Im Jahr 1848 beginnt in Europa der sogenannte Völkerfrühling. Wie in den meisten Ländern scheiterte auch im deutschsprachigen ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results